Jahrgangsstufen 7/8:
- Wirbellose Tiere in ihren Lebensräumen (z.B.: Stationsarbeit Regenwurm und Bienenstaat)
- Zelle als Lebensbaustein (z.B.: Mikroskop, Herstellung von Mikropräparaten, Anfertigung mikroskopischer Zeichnungen)
- Gesunderhaltung des menschlichen Körpers
* Herz-, Kreislauf-, Atmungs- und Verdauungssystems
* Stütz- und Bewegungsapparat
* Sinnes- und Nervensystem
* Abwehrsystem
* Fortpflanzung, Entwicklung und Sexualität des Menschen
Jahrgangsstufen 9/10:
- Lebensprozesse grüner Pflanzen, Pilze und Bakterien
* Ausgewählte Pflanzenorgane
* Stoff- und Energiewechsel grüner Pflanzen, Bakterien und Pilzen - Organismen in ihrer Umwelt
* Umweltfaktoren
* Ökosysteme - Speicherung, Übertragung, Realisierung und Veränderung der genetischen Information
- Anwendungsgebiete der Genetik
* Humangenetik
* Anwendung genetischer Erkenntnisse in biotechnologischen Verfahren - Evolution
* Evolutionstheorien
* Belege für die Evolution
* Entwicklung des Menschen aus tierischen Vorfahren
Jahrgangsstufen 11/12:
- Die Zelle als lebendes System
- Stoff- und Energiewechsel
* Enzyme als Biokatalysatoren in Stoff- und Energiewechselprozessen
* Assimilation, Dissimilation und Zusammenhänge zwischen Stoffwechselprozessen - Neurobiologie
* Grundlagen der Neurobiologie
* Beeinflussung des Nervensystems - Genetik, Immunbiologie und Evolution
* Relative Konstanz und Variabilität
* Anwendungen genetischer Erkenntnisse
* Ansichten und Theorien zur Entwicklung von Lebewesen - Ökologie
* Einfluss von Umweltfaktoren auf Organismen
* Struktur, Dynamik, Stabilität und Beeinflussbarkeit von Ökosystemen
Exkursionen:
Klasse 5/6 Samenpflanzen
Klasse 8 Hygienemuseum Dresden
Klasse 9/11 Botanischer Garten Jena
Wettbewerbe:
Biologie-Olympiade Klasse 8-12
Schulwettbewerb Ostthüringen
Förderung:
mögliche Teilnahme an der Sommer-School
Korrespondenzzirkel mit Carl-Zeiss-Gymnasium Jena
Stipendiatenprogramm Thüringen